Garten im Sommer |
Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Beiträge - fertig umbrochen - in einer Lang- und (zum Teil) auch in einer Kurzfassung als druckoptimiertes PDF zum Download zur Verfügung. Für Ihren "eigenen Umbruch" können Sie einfach den entsprechenden gezippten Ordner (Windows und Mac geeignet) downloaden.
Alle Beiträge stehen Ihnen zur kostenlosen Verwendung zur Verfügung. Bitten schicken Sie uns nach Abdruck
aber unbedingt ein Belegexemplare für unsere Unterlagen. Vielen Dank für Ihre Fairness...
|
|
26.03.2020 | Das neue Gartenjahr ist da |
 | Die Natur erwacht mit aller Schönheit und lässt uns überschwänglich daran teilhaben. Die warme Jahreszeit und mit ihr die Gartenzeit rücken immer näher! Damit wir die eigene grüne Oase dann rundum genießen können, sollte das Grundstück genau jetzt sommerfit gemacht werden! mehr... |
|
20.03.2020 | Von Starkzehrern und anderen Gemüsen |
 | Was haben Gurken, Zucchini, Kürbis, Paprika und Tomate gemeinsam? Klar, es sind alles leckere Gemüsesorten mit denen man tolle Gerichte zaubern kann. mehr... |
|
10.02.2020 | Etwas schräg und dadurch so schön! |
 | Ein eigener Garten als grüne Erweiterung des Wohnraums ist der Traum vieler Hausbesitzer. Wie diese kleine Oase bepflanzt und gestaltet wird, ist natürlich Geschmackssache und daher sehr individuell. mehr... |
|
10.02.2020 | Friede den Maulwürfen! |
 | Nacktschnecken, Wühlmäuse, Mücken, Disteln, Löwenzahn, Giersch – im Garten gibt es eine ganze Menge Tier- und Pflanzenarten, die die meisten von uns schnell an ihre Toleranzgrenzen bringt. mehr... |
|
23.07.2019 | Vielfalt für den Vorgarten |
 | Die grauen Vorgärten sind überall – in den Städten, den Vororten und sogar auf dem Land. Zudem scheint die Versteinerung weiter um sich zu greifen mit negativen Folgen für Natur, Tierwelt und Klima. mehr... |
|
16.07.2019 | Schattenplätze anlegen |
 | Sommerzeit ist Gartenzeit! Mag das Haus auch noch so klimatisiert sein, draußen ist es einfach am schönsten. Während die Vögel zwitschern und die Bienen summen kann man dort herrlich entspannen und das Wochenende, den Feierabend und auch die Ferien vollkommen auskosten. mehr... |
|
16.07.2019 | City gardening |
 | Balkone und Terrassen sind ein adäquater Ersatz für den Garten, denn auch hier lassen sich idyllische grüne Oasen erschaffen. mehr... |
|
16.07.2019 | Schlaraffenland für Insekten |
 | Mit nur wenig Aufwand können Garten- und Balkonbesitzer zu Rettern unserer Wildbienen und anderer nützlicher Insekten werden, indem sie sich für bienenfreundliche Pflanzen entscheiden. mehr... |
|
16.07.2019 | Ein Garten für die heißen Tage |
 | Sommerzeit ist Gartenzeit! Mag das Haus auch noch so klimatisiert sein, draußen ist es einfach am schönsten. Lacht die Sonne besonders warm vom Himmel, sind Plätze in der Nähe von Wasserstellen einfach herrlich. mehr... |
|
24.05.2019 | Jetzt gießt sich der Garten selbst |
 | Die Digitalisierung ist mittlerweile in jedem Bereich unseres Lebens angekommen: Wir überweisen online, tippen unseren Einkaufszettel ins Smartphone, analysieren unsere Laufrunden via App und haben sogar ein smartes Haus. Da wundert es nicht, dass auch der Garten immer intelligenter wird und digitale Technik unser Leben im Grünen erheblich erleichtert. mehr... |
|
22.04.2019 | Kompost: Gratisdünger für den Gartenboden |
 | Kompostieren ist angewandter Naturschutz, mit dem man sogar Geld sparen kann. Denn die organischen Abfälle werden nicht nur ökologisch verwertet, sie kommen später als wertvoller Dünger ganz kostenlos zum Einsatz. mehr... |
|
16.07.2018 | Sommerfeeling für sofort |
 | Welche Pflanze verbreitet Sommer und Urlaubsstimmung besser als die Sonnenblume? Automatisch denken wir beim Blick auf die gelben Blüten an Südfrankreich. Dort erstrecken sich weite Sonnenblumenfelder bis an den Horizont und machen Staunen. mehr... |
|
05.07.2018 | Holz im Garten |
 | In den Sommermonaten zieht es jeden, der über die Möglichkeit verfügt, in den Garten. Dort findet man Erholung und Entspannung und kann sich an der frischen Luft, den verschiedenen Geräuschen und Gerüchen erfreuen. mehr... |
|
14.06.2018 | Stein auf Stein |
 | Trockenmauern werden schon seit Jahrhunderten angelegt. Sie prägen die ländlichen Gebiete Irlands und Schottlands, aber auch der Mittelmeerregionen. Dort frieden sie Viehweiden ein oder ziehen Feldgrenzen. mehr... |