Öffentlich |
Ab sofort stellen wir Ihnen in dieser freien Rubrik - keine Registrierung notwendig - unsere Beiträge, fertig umbrochen, in einer Lang- und (zum Teil) auch in einer Kurzfassung als druckoptimiertes PDF zum Download zur Verfügung. Für Ihren "eigenen Umbruch" können Sie einfach den entsprechenden gezippten Ordner (Windows und Mac geeignet) downloaden.
Alle Beiträge stehen Ihnen zur kostenlosen Verwendung zur Verfügung. Bitten schicken Sie uns nach Abdruck
aber unbedingt ein Belegexemplare für unsere Unterlagen. Vielen Dank für Ihre Fairness...
|
|
18.06.2020 | Pflege: Nutzen Sie bereits alle Zuschüsse? |
 | Als Pflegebedürftiger oder pflegender Angehöriger stehen Ihnen zahlreiche Zuschüsse zu. Doch im Pflege-Dschungel ist es schwer, sich zurecht zu finden. Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, stellt dies die Betroffenen vor eine große Herausforderung. mehr... |
|
20.03.2020 | Impfpflicht soll schützen |
 | Seit 1. März gilt das Bundesmasernschutzgesetz in Deutschland. Somit sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen verpflichtet, den Schutz vor Masernviren in bestimmten Einrichtungen sicherzustellen. mehr... |
|
10.02.2020 | Jeder zweite Antrag auf Arbeitslosengeld wird online gestellt |
 | Seit 2015 können Kunden das Arbeitslosengeld online beantragen. Seither ist der Anteil der digitalen Anträge deutlich gestiegen. mehr... |
|
10.02.2020 | Beim Kindergeld ist jetzt online noch viel mehr möglich |
 | Änderungen in der Adresse, im Familien- oder Kontostand: Kindergeldberechtigte können Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen jetzt zu großen Teilen online an die Familienkasse übermitteln. mehr... |
|
20.01.2020 | Im Winter den Fahrstil den Straßenverhältnissen anpassen |
 | Damit Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen sicher unterwegs sind, gibt Ihnen die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung einige Fahrtipps mit auf den Weg. Raureif, Schnee und Glatteis erwischt die meisten Autofahrer sprichwörtlich „eiskalt“. mehr... |
|
01.12.2019 | Streaming und Mediatheken |
 | Die Auswahl einer ganzen Videothek im eigenen Fernseher, jederzeit abrufbar. 2019 belief sich der Anteil der Haushalte in Deutschland mit einem internetfähigen Fernsehgerät laut dem Online-Portal Statista auf etwa 56 Prozent. mehr... |
|
16.11.2019 | Gebrauchtwagen im Check |
 | Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, findet ab sofort eine aktuelle verlässliche Orientierung: Der Autobild TÜV-Report 2020 gibt detailliert auf fast 200 Seiten Auskunft zu den technischen Stärken und Schwächen einzelner Gebrauchtfahrzeuge in Deutschland. mehr... |
|
16.11.2019 | Das Rauf-und-Runter-Rad wird 30 |
 | Rund 90 Prozent der Autos haben es: Seit dem 1. Januar 1990 ist das Rädchen der Leuchtweitenregulierung für neu zugelassene Pkw vorgeschrieben. Damit lässt sich die Neigung der Scheinwerfer vom Fahrersitz aus der Beladung anpassen. mehr... |
|
16.11.2019 | Kranksein und Autofahren? |
 | Jetzt ist sie wieder da – die Erkältungszeit. Man will sich ja nicht gleich bei Husten, Schnupfen Heiserkeit ins Bett legen. Also besorgen sich Kränkelnde in der Apotheke das eine oder andere Medikament zur Linderung. Doch darf ein Autofahrer bei diesem Medikamentenmix noch hinter das Lenkrad? mehr... |
|
16.11.2019 | Bei Wildunfällen zwingend die Polizei informieren |
 | Etwa alle zwei Minuten kollidiert ein Pkw mit einem Wildtier wie Reh, Hirsch oder Wildschwein. Allein im letzten Jahr erfasste die Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) 750.000 Wildunfälle – bisheriger Höchstwert. mehr... |
|
29.10.2019 | Sicher durch die dunklen Tage |
 | Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und damit die Sichtverhältnisse insgesamt. Widrige Witterungsbedingungen, rutschige Straßen und kurze Tageslichtphasen sorgen für Fußgänger und Radfahrer ein höheres Risiko, von Autofahrern übersehen zu werden. mehr... |
|
22.10.2019 | Smarte Haushaltsgeräte |
 | Roboter, die ihren Besitzern die Arbeit abnehmen und zahlreiche Haushaltsarbeiten erledigen, gibt es viele, auch zu erschwinglichen Preisen. Und der Markt wächst. mehr... |
|
22.10.2019 | Fahrradsitze und -anhänger müssen passen |
 | Kleine Kinder sind gerne Co- Piloten bei Fahrradfahrten der Eltern: im Kindersitz zum Beispiel auf dem Gepäckträger oder im eigenen Anhänger. In beiden Fällen sollten Eltern sicherstellen, dass Sitz und Anhänger zur Größe des Kindes und zum eigenen Fahrrad passen. mehr... |
|
27.09.2019 | Versicherungstipps für junge Leute |
 | Für viele ist der Ausbildungsbeginn der Startschuss in die finanzielle Unabhängigkeit und mit ihr ist auch das erste eigene Auto verbunden. Egal ob geleast oder gekauft, für die Zulassung ist eine Autoversicherung nötig. mehr... |
|
08.08.2019 | Mit Volldampf durch die Stadt |
 | Wie schnell darf man durch eine Fußgängerzone radeln? Gibt es auch auf dem Fahrrad eine Promillegrenze? „Zirka jeder Zweite kann diese Fragen nicht richtig beantworten“, sagt der promovierte Psychologe Ralf Buchstaller von TÜV NORD. mehr... |
|
23.07.2019 | Stadtpark lädt zum Verweilen ein |
 | „Rasen betreten verboten!“ So oder so ähnlich stand es lange Zeit auf Hinweisschildern in öffentlichen Parks. Sie sollten die Spaziergänger, Jogger und Entspannungssuchenden davon abhalten, die grünen Flächen aktiv zu nutzen. mehr... |
|
09.07.2020 | Sport im Sommer – Tipps und Tricks |
 | Für viele ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Das gilt auch für Sportler – Profis wie Amateure. Wenn die Temperaturen steigen, heißt es wieder: Endlich draußen laufen, biken, Gewichte stemmen. mehr... |
|
22.04.2019 | Die kleinen, bepflanzten Oasen der Stadt |
 | Hohe Häuser, viel befahrene Straßen, asphaltierte Gehwege, betonierte Fußgängerzonen – so würde wohl niemand die ideale Stadt beschreiben. Stattdessen wünschen wir uns zwischen den Gebäuden und Straßen ausreichende grüne Oasen, in die wir uns zurückziehen und dem hektischen Treiben entfliehen können. mehr... |
|
29.12.2018 | Pflanzen sorgen für ein gutes Raumklima |
 | Zimmerpflanzen absorbieren die in der Raumluft enthaltenen Schadgase durch winzige Öffnungen in ihren Blättern. Dort werden sie entweder aufgespalten oder über die Wurzeln ins Erdreich abgegeben, wo Mikroben sie abbauen. mehr... |
|
30.11.2020 | Tulpen gegen den Winterblues |
 | Ein typischer deutscher Wintertag: Draußen ist es ist kalt und ungemütlich. Das ist aber noch lange kein Grund trübsinnig zu werden oder dem Winterblues zu verfallen. Schon mit ein paar Ideen und kleinen Tricks lässt sich die Stimmung aufhellen. mehr... |
|
09.11.2018 | Sitzendes Hänschen wird träger Hans |
 | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr, heißt eine traditionelle pädagogische Regel. Sie gilt allerdings nicht nur für das Erlernen von Umgangsformen. Der gesamte Lebensstil von Erwachsenen wird maßgeblich im Kindesalter geprägt. mehr... |
|
28.06.2018 | Stadtgrün ist Freiraum |
 | Es ist kein Zufall, dass die Menschen ihre Freizeit im Grünen verbringen – dort ist es im Sommer kühler, Bäume geben Schatten, die Luft ist frisch und man kann der Hektik und dem Lärm der Stadt entfliehen. mehr... |
|
14.06.2018 | Regenwasser. Nutzen was gut ist. |
 | Mit diesem Slogan hat die fbr eine Informationskampagne zur Regenwassernutzung gestartet, mit dem Ziel, Bauherren, Planern, Kommunen sowie Gewerbe- und Industrieunternehmen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Regenwassernutzung in der Gebäudetechnik aufzuzeigen. mehr... |
|
27.09.2017 | Wer beim Sport schwitzt, muss auch trinken |
 | Wie wichtig Salz und Elektrolyte für den Körper sind, kann man an einer US-Studie erkennen, die das Ärzteblatt kürzlich veröffentlichte. Danach kann eine dauerhafte Salzunterversorgung zu Bluthochdruck führen. mehr... |
|
26.04.2017 | Bluthochdruck - die unterschätzte Gefahr |
 | Mehr als 35 Millionen Menschen in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Aber viele Patienten ignorieren die Erkrankungen, bis es zu gefährlichen Folgeschäden wie Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt. mehr... |
|
21.04.2017 | Blutsauger mit Risikopotenzial |
 | Ixodes ricinus, wie sich das Spinnentier in der Fachsprache nennt, lauert draußen im Grünen. Das heißt, normalerweise hockt die Zecke faul auf Halmen oder ähnlichem und wartet ab. Kommt ein geeigneter Wirt vorbei, erwacht die Zecke, lässt sich abstreifen und klammert sich am Wirt fest. mehr... |
|
19.10.2014 | Tipps für die Grabgestaltung |
 | Gräber sind die letzte Ruhestätte geliebter Menschen und ein Ort der Erinnerung. Zu einem gepflegten Grab gehört eine angemessene Grabgestaltung. Je nach Jahreszeit unterscheidet sich die Grabbepflanzung. Im Herbst wird meist in Vorbereitung auf die Feiertage Allerheiligen beziehungsweise Totensonntag neu bepflanzt. mehr... |
|
08.08.2014 | Richtiges Verhalten bei einem Unfall |
 | In ganz Deutschland sind die Schulen dicht und auf den Autobahnen wälzt sich die Blechkolonne Richtung Süden. Die Gefahr, in diesen Tagen in einen Unfall verwickelt zu werden, ist hoch. Wie Sie sich im Falle eines Falles am Unfallort richtig verhalten, zeigen die Tipps der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. mehr... |